CoCreate — Spekulatives Software-Konzept zur experimentellen Nutzung von KI-Technologien im Design
Open Source Community
Freie Verfügbarkeit bei maximaler Transparenz der Algorithmen
Offene Standards bieten die Plattform für zukünftige KI-Technologien
Offenheit für Partizipation von Designer:innen wie Informatiker:innen
Komponenten und Dienste
Aneignung und Abwandlung nach eigenen Bedürfnissen und Workflows
Node-Ökosystem für neue Module und Erweiterungen
Dienstleistungen wie Serverfarmen für aufwendiges Machine Learning
Neue Arbeitsfelder im Design
CoCreate ist bereit für zukünftige Design-Arbeitsfelder
Erstellen eigener Trainings-Datensätze für Machine Learning
Ermöglicht die Vermarktung von Datensätzen und Trainierten Modellen
Wie kann professionellen Designer:innen der Zugang zu stehts neuen mediengebenden und -analytischen Machine Learning Verfahrenermöglicht werden? Die Masterthesis »CoCreate« versucht sich dieser Frage konzeptionell und
mit Hilfe eines spekulativen Interface-Designs anzunähern. Dabei werden Auswirkungen auf Designprozesse und Berufsbild eben so beleuchtet, wie technologische Grundprinzipien.
Das Projekts versteht sich als Diskursbeitrag dazu, welche Arbeitsrealität im Design – in Bezug auf KI-Technologie – zukünftig möglich und vor allem wünschenswert sein könnte.
Masterthesis Integriertes Design
HfK Bremen, Studio System + Interaktion, 2021
Betreuung
Prof. Detlef Rahe
Prof. Tanja Diezmann